„Wie viel € investierst du eigentlich pro Monat?“ oder „Wie hoch ist deine Sparrate und worin investierst du?“
Solche Fragen erhalte ich sehr oft.
Aus diesem Grund möchte ich diesen Blogartikel diesem Thema widmen 🙂
Mit dem Investieren habe ich vor ca. einem halben Jahr begonnen und ich investiere derzeit in ETFs und P2P Kredite. Angefangen habe ich mit 700€ pro Monat, inzwischen bin ich bei 1000€ im Monat, was ich wahnsinnig viel Geld finde! Vor allem in Hinblick darauf, dass ich ja noch Studentin bin. Da werden ich sicherlich einige Fragen- wie kann das gehen, dass man als Studentin so viel Geld zur Verfügung hat?
Zuerst möchte ich betonen, dass ich extrem dankbar dafür bin, dass ich die Möglichkeit dafür habe- denn das ist alles andere als selbstverständlich für mich. Meine monatlichen Ausgaben belaufen sich auf ca. 700€, zur Verfügung habe ich ungefähr 1.400€ – was glaube ich auch mehr ist als der durchschnittliche Student. Mein Einkommen besteht aus Beihilfen und ein paar verschiedenen Nebenjobs– im Laufe der letzten Jahre habe ich so einiges ausprobiert 😀 Mehr dazu hier.
ETF Sparpläne
Kommen wir zu meinen beiden ETF Sparplänen, die monatlich bzw. vierteljährlich ausgeführt werden.
Da ich aus Österreich komme und die Auswahl an Brokern hier sowieso nicht sonderlich viel hergibt, fiel meine Entscheidung ohne langes Überlegen auf Flatex und bisher bin ich sehr zufrieden damit. Mehr zu Flatex & meinen Erfahrungen findest du hier.
Was die ETFs angeht habe ich mich – ganz klassisch – für den MSCI World und den MSCI Emerging Markets entschieden. Da es in Österreich anders als in Deutschland keinen Freibetrag gibt, bespare ich thesaurierende ETFs– diese nutzen außerdem den Zinseszinseffekt voll aus, da die Erträge direkt wieder reinvestiert werden.
MSCI World
Wird von mir monatlich mit 700€ bespart und ich habe mich für eine physische Replikationsmethode entschieden.
MSCI Emerging Markets
Auch hier habe ich mich für ein physisches Produkt entschieden. Da die Gebühr pro Sparplanausführung bei 1.50€ liegt, investiere ich vierteljährlich 900€ (300€ pro Monat) – um ein wenig Kosten zu sparen (Sparfuchs :D)
P2P Kredite
Was die P2P Kredite angeht bin ich auf 2 verschiedenen Plattformen vertreten, nämlich Mintos und Bondora.
Angefangen habe ich mit Mintos, Bondora kam Ende Januar 2020 dazu- bisher habe ich mit beiden Plattformen nur gute Erfahrungen gemacht und bisher ist noch keiner meiner Kredite ausgefallen.
Insgesamt habe ich 1500€ in P2P investiert, 1000€ auf Mintos, 500€ auf Bondora.
Allerdings habe ich bisher nicht monatlich in P2P Kredite investiert, sondern per Einmalinvestitionen. Aber ich bin am Überlegen, zukünftig jeden Monat in Bondora & Mintos zu investieren. Ich werde dich am Laufenden halten 🙂
Wenn du dich entscheidest, auch in P2P Kredite zu investieren, dann kannst du dich gerne über die folgenden Links bei Bondora anmelden und einen Startbonus von 5€ erhalten:
5€ Startbonus bei Bondora: *https://minimalfrugal.com/bondora
Bei Mintos erhältst du 0,5% deiner investierten Summe als Startbonus, wenn du dich über diesen Link anmeldest:
0,5% Startbonus bei Mintos: *https://minimalfrugal.com/mintos