Das sind meine monatlichen Fixkosten als Frugalistin
Fixkosten haben den Nachteil, dass sie, wie der Name schon sagt, jeden Monat fix anfallen, egal ob man sich bewusst dafür entscheidet oder nicht. Doch das kann auch Vorteile haben. Wenn du es nämlich schaffst, deine Fixkosten zu senken, dann wirst du Monat für Monat davon profitieren, ohne dass du aktiv etwas tun musst. Doch wie hoch sind eigentlich meine monatlichen Fixkosten?
Das erwartet dich in diesem Post
Miete
Meine monatlichen Fixkosten belaufen sich zurzeit auf 554€. Den größten Teil davon macht die Miete aus, mit 82%. Ich wohne in einer 30 qm großen 1-Zimmerwohnung in Tirol, wo die Mietpreise schon ziemlich hoch sind. Wenn ich die Wohnung nicht über einen Verwandten bekommen hätte, würde ich definitiv mehr Miete zahlen. Denn bei uns kosten WG-Zimmer in 5er WGs schon teilweise über 500€. Alleine wohnen zu können bedeutet für mich viel Lebensqualität und ich bin super dankbar dafür, dass ich mich hier frei entfalten kann.
Öffis
Der zweitgrößte Punkt auf meiner Fixkosten-Liste sind die öffentlichen Verkehrsmittel. Ich muss ehrlich zugeben, dass ich dieses Ticket nicht unbedingt benötigen würde, da ich sowohl die Uni als auch die Arbeit sehr bequem zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreichen würde. Allerdings fahre ich super gerne im Bundesland Tirol herum um Seen zu besuchen oder Wanderungen zu machen. Deswegen möchte ich hier nicht sparen, weil diese Ausflüge für mich wie kleine Urlaube sind. Ich liebe es in der Natur herumzuspazieren, neue Seen und Wanderrouten zu erkunden und gemütlich nebenbei ein Hörbuch zu hören oder auf einer Bank ein Buch in der frischen Luft zu lesen.
Versicherungen und Strom
Für Versicherungen wie z.B. Haftpflichtversicherung gebe ich im Monat 24€ aus, die Stromkosten belaufen sich auf ca. 20€.
Fitnessstudio
Außerdem fallen noch 15€ pro Monat für das Fitnessstudio an, hier bin ich aber beim Überlegen, ob ich dieses nicht kündige. Wenn ich den Sport nämlich auf daheim verlegen würde, oder ab und zu mal draußen eine Runde laufen gehe, spare ich mir die Anfahrtszeiten zum Fitnesscenter. Außerdem wäre ich zeitlich flexibler, da ich das Fitnesscenter wenn dann immer nur vormittags oder mittags besuche, da es mir sonst zu voll ist.
Handytarif
Zu guter Letzt gebe ich noch 10€ pro Monat für meinen Handy-Tarif aus, womit ich auch sehr zufrieden bin. Hier lohnt es sich meiner Meinung nach auch sehr, die aktuellen Angebote zu checken und nach Alternativen zu suchen. Bei meinem alten Handyvertrag hatte ich eine 2-jährige Bindung und habe 25€ pro Monat gezahlt für 1 GB. Jetzt sind es 10€ und ich habe 10€ GB ohne Bindung.

Variable Kosten
Meine variablen Ausgaben belaufen sich momentan ca. auf 170€ pro Monat. Darin sind Lebensmittel, Freizeitaktivitäten und co enthalten. Auf meinem Youtube Kanal gibt’s fast monatlich neue Ausgabeupdates, also wenn du daran interessiert bist, schau gern auch auf meinem Youtube Kanal vorbei.
Fazit
Momentan bin ich sehr zufrieden was meine monatlichen Fixkosten angeht. Mir fehlt es an nichts, ich wohne in einer tollen Wohnung und komme dank meines Öffi-Tickets auch im ganzen Bundesland herum. Ich bin gespannt, wie sich meine Fixkosten im Laufe der nächsten Zeit entwickeln werden. Auch weiterhin werde ich mich nicht einschränken und wenn ich merke, dass mir etwas einen großen Mehrwert bietet, dann werde ich das auch in meine Fixkosten-Liste aufnehmen.
Gerne werde ich euch darüber auf dem Laufenden halten 🙂
Bist du schon in der Minimal-Frugal Community Facebook Gruppe? Wenn nein, dann wird es höchste Zeit, dass du dazukommst 😀 Hier zur Facebook Gruppe beitreten.
Gerne kannst du dich auch hier für den Newsletter eintragen.
Hier geht’s zu meinem Youtube Kanal.
Zu meinem Instagram Account kommst du hier.
Interessant wäre zu wissen, wie hoch die monatlichen Einnahmen und deren Zusammensetzung sind.
Hey, meine Einnahmen variieren von Monat zu Monat, da ich viele verschiedene Nebenjobs habe 🙂
Mehr dazu auch in diesem Video z.B.: https://www.youtube.com/watch?v=0VeGLYeOtLA&t=243s
Ca. zwischen 1.500-1.800€ 🙂
Wow, 30€ für Öffis und damit kommst du durchs ganze Bundesland?! 😮
Ich zahle fast 50€, darf damit erst ab 9 Uhr morgens fahren (normale Monatskarte wäre noch teurer!) und komme nicht mal in die nächste Stadt! Dabei ist das hier auch keine riesige Großstadt, sondern ein 100.000 Einwohner Städtchen.
Da bin ich echt neidisch ._.
Ja genau, durchs gesamte Bundesland – es ist quasi ein Semesterticket für 180€ pro Semester 🙂
Heftig! Als Schülerin zahlt man für das ganze Bundesland sogar nur 100€ pro Jahr – von daher dachte ich immer es wäre teuer jetzt haha 😀